Wir helfen gerne weiter!
Wir beraten Sie gerne zu unseren Telefonhybriden, Audiocodecs und DAB/DAB+ Systemen.
Telefonische Beratung
+49 911 5271 - 0
(Montag – Freitag: 9.00 Uhr – 16.00 Uhr)
E-Mail Kontakt
Produktdetails
Das DSP-basierte System MAGIC DABMUX plus Encoder Edition erlaubt die Kodierung von bis zu 14 DAB+ Programmen in einem 19" x 1 HE Gerät. Für die Zuführung von PAD (Program Associated Data) ist pro Encoder ein PAD-Inserter integriert, der eine einfache Einspeisung von Dynamic Labels (DLS / DLS+) und Slideshows (SLS / kategorisierte SLS) ermöglicht. Das Eintasten der Zusatzinformationen kann per FTP oder über eine moderne JSON/XML basierte API erfolgen.
Die Synchronisation des Systems erfolgt entweder über NTP oder bei AES67-Audioeinspeisung über PTPv2.
Zur Kodierung wird der durch die Fraunhofer-Gesellschaft entwickelte und lizenzierte DAB+ Encoder genutzt, der die bestmögliche Audioqualität - auch bei niedrigen Datenraten - bietet.
Jeder DAB+ Encoder kann einzeln lizenziert werden, sodass das System für neu hinzukommende Programme einfach erweitert werden kann.
Audio-Eingang & Monitor-Ausgang
Die Audioeinspeisung erfolgt entweder via AoIP AES67 Streams oder als Icecast/SHOUTcast Web-Stream (MP3- oder FLAC-Format, 16 Bit, 48 kHz).
Wird AES67 genutzt, stehen automatisch zwei AES67 Stereo-Ausgänge (4-Kanäle) für Monitoring-Zwecke zur Verfügung. Über die HTML5-Weboberfläche kann somit jedes Programm komfortabel ausgewählt und via AES67 abgehört werden.
Encoder-Ausgang
Das Ausgangssignal kann per Unicast oder Multicast an bis zu zwei Ziele als Simulcast-Stream versendet werden.
Das Ausgangsformat EDI(ETI), EDI(STI-D) oder AVTMUX ist dabei für jedes Programm individuell einstellbar.
Zusätzlich zu den separaten Programmausgangssignalen steht ein Ausgang im EDI(ETI)- oder EDI(STI-D)-Format zur Verfügung, der alle Programminhalte des Systems in einem gemeinsamen Datenstrom transportieren kann.